Scalottas
Hier leben
Erwachsene
Kinder
Freie Plätze
Events
Hier arbeiten
Offene Stellen
Lehrstellen
Ausbildung HF
Schnuppern
Ferienjob
Attraktiver Arbeitsplatz
Videos
Intranet
Restaurant
Über uns
Kompetenzzentrum
Publikationen
Unterstützen
Unterstützen
Warum unterstützen?
So können Sie unterstützen
Traueranlassspenden
Anlassspenden
Vermächtnisse / Legate
Spende anstelle von Weihnachtsgeschenken
Spendenzweck Mitarbeitende
Förderprojekte unterstützen
Kontakt
Kontakt

Scalottas
Hier leben
Erwachsene
Kinder
Freie Plätze
Events
Hier arbeiten
Offene Stellen
Lehrstellen
Ausbildung HF
Schnuppern
Ferienjob
Attraktiver Arbeitsplatz
Videos
Intranet
Restaurant
Über uns
Kompetenzzentrum
Publikationen
Unterstützen
Unterstützen
Warum unterstützen?
So können Sie unterstützen
Traueranlassspenden
Anlassspenden
Vermächtnisse / Legate
Spende anstelle von Weihnachtsgeschenken
Spendenzweck Mitarbeitende
Förderprojekte unterstützen
Kontakt
Kontakt
Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

KINAESTHETICS

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
KINAESTHETICS

Bei der Anwendung von Kinaesthetics in der Pflege profitieren Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitende gleichermassen von einer grösseren Bewegungskompetenz.

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

BOBATH

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
BOBATH

Mit Bobath streben wir einen Lernprozess in der Pflege von Bewohnerinnen und Bewohnern an, um mit ihnen die Kontrolle über Muskelspannung und Bewegungsfunktionen zu erarbeiten.

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

BASALE STIMULATION

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
BASALE STIMULATION

In der Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung setzt die Stiftung Scalottas auf Basale Stimulation.

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

AFFOLTER-MODELL

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
AFFOLTER-MODELL

Das Affolter-Modell wird in der Stiftung Scalottas für Menschen mit schweren Wahrnehmungsstörungen angewendet.

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

PALLIATIVE CARE

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
PALLIATIVE CARE

Palliative Care umfasst in der Stiftung Scalottas weit mehr als die Begleitung in der letzten Lebensphase vor dem Tod. Die Begleitung von Bewohnerinnen und Bewohnern erfolgt, egal in welcher Phase im Leben sie sich befinden.

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

MARTE MEO

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
MARTE MEO

Die videobasierte Methode «Marte Meo» bietet die Möglichkeit, Alltagssituationen zu analysieren und den Fokus auf unterstützende Interaktions- und Kommunikationselemente zu richten.

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

Sich mitteilen zu wollen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Bei Bewohner/-innen mit keiner oder eingeschränkter Lautsprache setzt die Stiftung Scalottas auf die Unterstützte Kommunikation, welche die Lautsprache ergänzt oder ersetzt.

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021

TEACCH

Stiftung Scalottas
26. Januar 2021
TEACCH

Die Arbeit nach dem TEACCH-Ansatz bedeutet, den Betreuten Karte und Kompass in die Hand zu geben und sie darin anzuleiten, diese zu benutzen.

Logo Stiftung Scalottas.png
Zurück zum Seitenanfang
Stiftung Scalottas, 7412 Scharans081 632 18 18info@scalottas.ch

Datenschutzerklärung